Gemeinsame Zukunft in einer gerechten Welt

Seit mehr als 60 Jahren fördert der KAAD mit Stipendien-, Bildungs- und Netzwerkarbeit Studierende und Nachwuchskräfte aus dem Globalen Süden, damit sie Führungsaufgaben bei der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung ihres Landes wahrnehmen können.

Jetzt informieren

Bewahrung der Schöpfung

Die Bewahrung der Schöpfung verbunden mit einer globalen sozial-ökologischen Transformation gehört zu den grundlegenden Anliegen der Arbeit des KAAD.

Jetzt informieren

Religionen im Dialog

Der fruchtbare Austausch zwischen Angehörigen verschiedener Religionen sowie Konfessionen steht für den KAAD im Mittelpunkt der Förder- und Alumni-Arbeit.

Jetzt informieren

Globale Gesundheit

Gesundheit und Wohlergehen gehört zu den zentralen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung. Für den KAAD und seine Netzwerke ist das Themenfeld der Globalen Gesundheit und der Öffentlichen Gesundheit ein Schwerpunkt

Jetzt informieren

Cultural Heritage

Das vielfältige kulturelle Erbe in den verschiedenen Regionen der Welt ist ein Ausdruck der Geschichte und Identität der Menschen vor Ort – und gleichzeitig ein Schatz, der für die ganze Menschheit von Bedeutung ist.

Jetzt informieren

Friedens- und Gemeinwohlförderung

Die Förderung des Friedens und des Gemeinwohls ist das Grundanliegen der Förder- und Alumni-Arbeit des KAAD. Durch die Unterstützung von Change Agents fördert und stärkt der KAAD zivilgesellschaftliche Strukturen, Menschenrechte, Good Governance und Leadership sowie letztendlich Demokratien.

Jetzt informieren

Werde Teil unseres weltweiten Netzwerks

Profitiere von Stipendien, Bildungsveranstaltungen sowie persönlicher und spiritueller Begleitung - übernimm' Führungsaufgaben bei der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung Deines Landes.

Jetzt informieren

Über uns

Wir sind der KAAD

Als Stipendienwerk der katholischen Kirche in Deutschland fördert der KAAD Nachwuchskräfte aus Afrika, Asien, dem Nahen Osten, Lateinamerika und Osteuropa durch akademische (Postgraduierten-) Studien und Forschungsaufenthalte – mit dem Ziel, dass sie Führungsaufgaben bei der gesellschaftlichen, technischen und kulturellen Entwicklung ihres Landes wahrnehmen können.

Wichtig ist uns soziale Verantwortung und kirchliches Engagement als Basis unserer Förderung.

Weiterlesen

Jetzt bewerben 

Stipendien

Unsere Programme

Informieren

Für Stipendiatinnen & Stipendiaten

Bildung

Informieren

Personen

Alumni

Lerne das weltweite Netzwerk des KAAD kennen.

Kontakte aufbauen und pflegen, an Diskussionsprozessen teilnehmen uvm.

Informieren

KAAD informiert

Aktuelles

| Aktuelles

Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen dem KAAD und der Görres-Gesellschaft

Der Katholische Akademische Ausländer-Dienst (KAAD) und die Görres-Gesellschaft wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten.


Gruppenbild_Münster
| Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

KAAD-Seminar: „Tropische Wälder: Vom Konflikt zwischen traditionellen Entwicklungsstrategien und ökologischen Erfordernissen“

Neben facettenreichen Referaten aus unseren eigenen Reihen stellten Prof. Dr. Tillmann Buttschardt und Dr. Elba Tyanif Rico Rodríguez die Bedeutung, Funktion und den Wert des Waldes dar.

 


| Newsletter, Aktuelles

Newsletter Nr. 27

Neuigkeiten aus der KAAD-Gemeinschaft finden Sie im aktuellen Newsletter!


| Presse - über uns, Presse - von uns, Aktuelles

Projekt „Synodaler Weg – Weltkirchliche Perspektiven“: Ergebnisse der ersten quantitativen Phase

Wie Gläubige in den Ortskirchen weltweit zu den Themen der deutschen Reformdebatte stehen, belegt eine erste Auswertung mit Zahlen.


| Nahost, Aktuelles

Neuauflage des Stipendienprogramms für geflüchtete Studierende im Nahen Osten

Die Weiterführung des Stipendienprogramms zur Unterstützung von geflüchteten Studierenden im Nahen Osten wurde von der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe e. V. (KZE) bewilligt und geht damit in seine dritte Förderphase (bis 2026).


| Afrika, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

„Leadership und Governance in Afrika – Tradition und Zukunft“ KAAD-Seminar in Heiligkreuztal

In afrikanischen Ländern wird immer wieder betont, dass nur eine Generation mit neuen Führungsqualitäten eine nachhaltige Verbesserung bringen kann. Beim KAAD-Seminar in Heiligkreuztal stand diese Frage im Mittelpunkt.


Veranstaltungen

Bonn | 27.04.2023 - 30.04.2023

KAAD-Jahresakademie
Bonn, Haus Venusberg


Bonn | 01.05.2023

Genauer Termin unklar
– für Teilnehmende des Deutsch-Sprachkurses in Bonn sowie neu eingereiste Stipendiatinnen und Stipendiaten –


Mülheim/Ruhr | 06.06.2023 - 09.06.2023

– primär für Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Lateinamerika –


Erfurt | 07.08.2023 - 11.08.2023

Geistliche Studienreise nach Thüringen


Rom | 27.08.2023 - 02.09.2023

Studien- und Pilgerfahrt nach Rom


Cochem | 29.09.2023 - 03.10.2023

Berlin | 09.10.2023 - 12.10.2023

– primär für Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Asien –


Frankfurt/Main | 24.10.2023 - 27.10.2023

– primär für Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem Nahen und Mittleren Osten –


Bonn | 27.11.2023 - 29.11.2023

– Dieses Seminar ist sowohl für Stipendiatinnen und Stipendiaten als auch
für Alumni und Alumnae geöffnet –


Der KAAD in Zahlen: 2022

424 Stipendiaten

aus 58 Ländern

86 Veranstaltungen

mit 2359 Teilnehmenden