Gemeinsame Zukunft in einer gerechten Welt

Seit 65 Jahren fördert der KAAD mit Stipendien-, Bildungs- und Netzwerkarbeit Studierende und Nachwuchskräfte aus dem Globalen Süden, damit sie Führungsaufgaben bei der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung ihres Landes wahrnehmen können.

Jetzt informieren

Bewahrung der Schöpfung

Die Bewahrung der Schöpfung verbunden mit einer globalen sozial-ökologischen Transformation gehört zu den grundlegenden Anliegen der Arbeit des KAAD.

Jetzt informieren

Religionen im Dialog

Der fruchtbare Austausch zwischen Angehörigen verschiedener Religionen sowie Konfessionen steht für den KAAD im Mittelpunkt der Förder- und Alumni-Arbeit.

Jetzt informieren

Globale Gesundheit

Gesundheit und Wohlergehen gehört zu den zentralen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung. Für den KAAD und seine Netzwerke ist das Themenfeld der Globalen Gesundheit und der Öffentlichen Gesundheit ein Schwerpunkt

Jetzt informieren

Cultural Heritage

Das vielfältige kulturelle Erbe in den verschiedenen Regionen der Welt ist ein Ausdruck der Geschichte und Identität der Menschen vor Ort – und gleichzeitig ein Schatz, der für die ganze Menschheit von Bedeutung ist.

Jetzt informieren

Friedens- und Gemeinwohlförderung

Die Förderung des Friedens und des Gemeinwohls ist das Grundanliegen der Förder- und Alumni-Arbeit des KAAD. Durch die Unterstützung von Change Agents fördert und stärkt der KAAD zivilgesellschaftliche Strukturen, Menschenrechte, Good Governance und Leadership sowie letztendlich Demokratien.

Jetzt informieren

Werde Teil unseres weltweiten Netzwerks

Profitiere von Stipendien, Bildungsveranstaltungen sowie persönlicher und spiritueller Begleitung - übernimm' Führungsaufgaben bei der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung Deines Landes.

Jetzt informieren

Über uns

Wir sind der KAAD

Als Stipendienwerk der katholischen Kirche in Deutschland fördert der KAAD Nachwuchskräfte aus Afrika, Asien, dem Nahen Osten, Lateinamerika und Osteuropa durch akademische (Postgraduierten-) Studien und Forschungsaufenthalte – mit dem Ziel, dass sie Führungsaufgaben bei der gesellschaftlichen, technischen und kulturellen Entwicklung ihres Landes wahrnehmen können.

Wichtig ist uns soziale Verantwortung und kirchliches Engagement als Basis unserer Förderung.

Weiterlesen

Jetzt bewerben 

Stipendien

Unsere Programme

Informieren

Für Stipendiatinnen & Stipendiaten

Bildung

Informieren

Personen

Alumni

Lerne das weltweite Netzwerk des KAAD kennen.

Kontakte aufbauen und pflegen, an Diskussionsprozessen teilnehmen uvm.

Informieren

KAAD informiert

Aktuelles

| Asien, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

Fremde in der Heimat – Heimat in der Fremde: Asiatische Küche als Sehnsuchtsort

Bei diesem Seminar, das vom 7. bis zum 10. April im Benediktinerinnenkloster Angermund stattfand, wurde deutlich: Essen ist Erinnerung, Identität und gelebte Gemeinschaft. Vom gemeinsam gekochten Gericht bis zur Messe rückte die kulturelle und spirituelle Tiefe gemeinsamer Mahlzeiten in den Mittelpunkt.


| Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

Der Generationenkonflikt – Herausforderungen und Potentiale

In diesen Tagen ist viel von Generationengerechtigkeit die Rede, die wiederum eng mit der Frage der Generationenkonflikte verknüpft ist – inwiefern hierbei Traditionen und gesellschaftliche Gefüge eine Rolle spielen, darüber diskutierten unsere Geförderten im virtuellen Raum.

 


| Lateinamerika, Alumni, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen, Reisen

Zwischen Wissenschaft und pastoral-sozialer Arbeit: Das Engagement des KAAD in Lateinamerika

Unter besonderer Berücksichtigung der pastoral-sozialen und akademischen Bedürfnisse der Ortskirche und des sich wandelnden Universitätswesens wurde die Frage erörtert, welchen Beitrag das Engagement des KAAD in diesem Spannungsfeld in Lateinamerika leistet und leisten kann.

 


| Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

Reflexion eines Stipendiaten zum KAAD-Seminar „Rassismus besprechbar machen“

Viele internationale Studierende erfahren in ihrem Alltag in Deutschland rassistische Diskriminierung. Auch wenn rassistisches Denken heutzutage meist weniger offen sichtbar ist, ist diese spezifische Diskriminierungsform strukturell tief im alltäglichen gesellschaftlichen und kulturellen Leben verankert.

 


| Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

Mental Health – Besondere Herausforderungen für internationale Studierende

Für die psychische Gesundheit von Studierenden kann ein Studium äußerst fordernd sein. Das KAAD-Seminar identifizierte Stressoren und zeigte Möglichkeiten der Selbsthilfe auf.


| Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2025

Informationen zu den Bildungsveranstaltungen 2025 finden Sie in unserem aktuellen Jahresprogramm.


Der KAAD in Zahlen: 2024

10.500 Alumni

364 Stipendiaten

aus 54 Ländern

88 Veranstaltungen

mit 2929 Teilnehmenden