Nahost Referat

Nahost-Referat

Das Referat Naher Osten umfasst die Staaten Nordafrikas, des Nahen und Mittleren Ostens. Das sind Länder, die in der Mehrheit der Bevölkerung muslimisch und deren Landessprache zumeist Arabisch. Als Bevölkerungsminderheit leben dort insgesamt rund 15 Millionen Menschen verschiedener christlicher Bekenntnisse. Unsere Schwerpunktländer in dieser Region sind Ägypten, Israel/Palästinensische Gebiete, der Libanon, Jordanien und Syrien. Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Entwicklung, gesellschaftliches Wohlergehen, Frieden, interreligiöser und interkultureller Dialog sowie lebendige Kirche sind zentrale Themen im Referat Naher Osten. Bei diesen Themen und in Hinblick auf die Förderung bindet sich das Referat in die Arbeit des KAAD und der anderen Referate ein und arbeitet intensiv mit den Partnerinnen und Partnern vor Ort.

Weiterlesen

Nahost-Referat

Unser Programm

Informieren

Nahost-Referat

Unsere Alumni

In Bearbeitung

Aktuelles aus dem Referat

| Nahost, Aktuelles, Reisen

Delegationsreise in den Libanon

Eine Delegation der Diözese Rottenburg-Stuttgart kam am 24. April 2023 in Beirut mit KAAD-Alumni zusammen, die mit Mitteln der Diözese gefördert wurden.


| Nahost, Aktuelles

Neuauflage des Stipendienprogramms für geflüchtete Studierende im Nahen Osten

Die Weiterführung des Stipendienprogramms zur Unterstützung von geflüchteten Studierenden im Nahen Osten wurde von der Katholischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe e. V. (KZE) bewilligt und geht damit in seine dritte Förderphase (bis 2026).


| Nahost, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen, Reisen

KAAD-Seminar „Study Experiences in Jordan and in Germany“

Ein Vergleich der Studienerfahrungen zwischen Jordanien und Deutschland diente als Thema für ein Seminar, das am 18.11.2022 in Amman stattfand und für unsere Geförderten in Jordanien von Nils Fischer, Leiter des Referats Naher und Mittlerer Osten, organisiert wurde.


Das Nahost-Referat in Zahlen: 2022

85 Stipendiatinnen und Stipendiaten

aus 11 Ländern

6 Veranstaltungen

mit 104 Teilnehmenden