Das Osteuropa - Referat

Das Osteuropa-Programm

Ziel des Osteuropa-Programms des KAAD ist es, die gesellschaftliche, wissenschaftliche und kirchliche Entwicklung in den Ländern Mittel- und Osteuropas weiterhin zu unterstützen. Dies geschieht vor allen durch die Ausbildung und Förderung von qualifizierten Fachkräften und Wissenschaftlern, die auf der Grundlage einer gemeinsamen Wertebasis zu Multiplikatoren in ihren Heimatländern werden.

Gerade derzeit, im Angesicht des Krieges in der Ukraine und dem schwelenden Konflikt in Armenien, sind die Aus- und Weiterbildung von jungen Wissenschaftlern und Forschern, die Begegnung und der interkulturelle Austausch wichtiger denn je. Der Länderschwerpunkt liegt vor allem in den DAC-Ländern, ohne aber die Förderung in den Ländern Mitteleuropas zu vernachlässigen.

Weiterlesen

Förderung für Mittel- und Osteuropa

Unser Programm

Informieren

UKRAINE

Unser Sonderförderprogramm

Informieren

Aktuelles aus dem Referat

| Osteuropa, Aktuelles, Veranstaltungen

„Den Schmerz begreifen, die Spannungen aushalten – Osteuropa heute“ – Auslandsakademie 2023 in Polen

Die KAAD-Auslandsakademie des Jahres 2023, die Anfang Juni (1. bis 4. Juni) in Lublin, Polen, stattfand, stellte von der Gegenwart ausgehend die Geschichte der Region unter dem Titel „Den Schmerz begreifen, die Spannungen aushalten – Osteuropa heute“ in den Mittelpunkt.


| Osteuropa, Alumni, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

Alumni-Konferenz in Mostar, Bosnien und Herzegowina

Die KAAD-Alumni-Konferenz mit dem Thema "Auf der Identitätssuche/-findung – Interdisziplinäre Zugänge und Perspektiven" fand vom 29. März bis zum 1. April in Mostar, Bosnien und Herzegowina, statt.


| Osteuropa, Seminare

KAAD-Seminar „Good Governance in Mittel- und Osteuropa – besser als ihr Ruf?“

Vom 6. bis 9. Februar 2023 fand das Seminar „Good Governance in Mittel- und Osteuropa – besser als ihr Ruf?“ in Bonn im Haus Venusberg statt.


Das Osteuropa-Referat in Zahlen: 2022

77 Stipendiatinnen und Stipendiaten

aus 16 Ländern

3 Veranstaltungen

mit 80 Teilnehmenden