Das Osteuropa - Referat

Das Osteuropa-Programm

Ziel des Osteuropa-Programms des KAAD ist es, die gesellschaftliche, wissenschaftliche und kirchliche Entwicklung in den Ländern Mittel- und Osteuropas weiterhin zu unterstützen. Dies geschieht vor allen durch die Ausbildung und Förderung von qualifizierten Fachkräften und Wissenschaftlern, die auf der Grundlage einer gemeinsamen Wertebasis zu Multiplikatoren in ihren Heimatländern werden.

Gerade derzeit, im Angesicht des Krieges in der Ukraine und dem schwelenden Konflikt in Armenien, sind die Aus- und Weiterbildung von jungen Wissenschaftlern und Forschern, die Begegnung und der interkulturelle Austausch wichtiger denn je. Der Länderschwerpunkt liegt vor allem in den DAC-Ländern, ohne aber die Förderung in den Ländern Mitteleuropas zu vernachlässigen.

Weiterlesen

Förderung für Mittel- und Osteuropa

Unser Programm

Informieren

UKRAINE

Unser Sonderförderprogramm

Informieren

Aktuelles aus dem Referat

| Osteuropa, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

Die Europäische Union und Osteuropa – Zwischen Hoffnung und Ernüchterung

Vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2022 trafen sich unter dem Titel „Die Europäische Union und Osteuropa – Zwischen Hoffnung und Ernüchterung“ 23 KAAD-Stipendiatinnen und Stipendiaten aus neun Mittel-, Südost- und Osteuropäischen Ländern zu einem Seminar in Brüssel.


| Osteuropa, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen, Reisen

Alumni-Konferenz in Nysa/Polen: "Natur – Geist und Macht"

Vom 23. bis zum 26. Mai 2022 fand in Nysa/Polen die zehnte Alumni-Konferenz im Rahmen des Projektes „KAAD-Alumni-Vereine, Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa“ statt.


Nothilfe-Stipendien für Studierende und Wissenschaftler aus der Ukraine, Russland und Belarus
| Osteuropa, Aktuelles

Nothilfe-Stipendien für Studierende und Wissenschaftler aus der Ukraine, Russland und Belarus

Weihbischof Losinger: „Unabdingbare Hilfe, die wir engagiert geben wollen“

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine stellt der Katholische Akademische Austauschdienst (KAAD) Stipendien für Studien- und Forschungsprojekte in Deutschland zur kurzfristigen Bewilligung für die durch den Krieg betroffenen Studierenden…


Das Osteuropa-Referat in Zahlen: 2022

77 Stipendiatinnen und Stipendiaten

aus 16 Ländern

3 Veranstaltungen

mit 80 Teilnehmenden