Wer kann sich bewerben?
Für das Stipendienprogramm 1 des KAAD können Sie sich bewerben, wenn Sie:
- aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland Afrikas, Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens oder Lateinamerikas kommen und sich derzeit dort aufhalten,
- einen Universitätsabschluss und Berufserfahrung in Ihrem Heimatland mitbringen
- einen Masterstudiengang, ein Aufbaustudium, eine Promotion, einen Post-Doc oder einen Forschungsaufenthalt (2-6 Monate für Wissenschaftler) an einer deutschen Hochschule durchführen möchten und
- katholischer Konfession sind (vor allem aus dem Nahen und Mittleren Osten allgemein einer christlichen Konfession angehören). Bewerber/innen einer anderen Religion können gefördert werden, wenn sie von katholischen Partnern im Blick auf eine dokumentierbare Bereitschaft zum interreligiösen Dialog vorgeschlagen werden.
- bereits vor der Einreise über Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen (der KAAD kann einen Deutschkurs von max. 6 Monaten in Deutschland vorsehen).
Was erwartet der KAAD von Ihnen?
- ein überdurchschnittliches Leistungspotenzial für das Studium bzw. die Forschung,
- die Ausrichtung von Studium oder Forschung auf eine dauerhafte Reintegration in Ihre Heimatregion (andernfalls gilt das Stipendium als Darlehen),
- kirchliches und soziales Engagement bzw. Bereitschaft zum interreligiösen Dialog
Der KAAD arbeitet mit Schwerpunkt- und Partnerländern in Ihrer Region. Die Bewerbungen erfolgen von dort über unsere Partnergremien. Bewerbungen aus anderen Ländern können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.