Afrika
Unser Programm für das subsaharische Afrika setzt sowohl entwicklungs- wie auch forschungsorientierte Förderakzente. Nachwuchswissenschaftler/innen, die bereits in Kirche und Gesellschaft Verantwortung übernommen haben, sollen befähigt werden, dies weiter und noch qualifizierter zu tun. Dabei kommen die Stipendien begabten Studierenden aus bedürftigen Familien zugute. Ziel ist die Förderung sogenannter „Agents of Change“, die durch ihre akademische Qualifikation in Gesellschaft, Wissenschaftswelt und Kirche Verantwortung übernehmen können.
Die Schwerpunktländer des KAAD in Afrika sind: Äthiopien, Ghana, Kenia und Simbabwe. Uganda und Tansania zählen neben Kenia ebenfalls zur Schwerpunktregion Ostafrika. Es gibt vier Partnergremien, die auch für die Anrainerstaaten der Schwerpunktländer zuständig sind. Darüber hinaus gibt es auch Kontaktpersonen im Partnerland Kamerun.
In den Schwerpunktländern Ghana, Kenia, Äthiopien und Simbabwe gibt es innerhalb des S1-Programms auch die Möglichkeit des Stipendiums für Master-Studiengänge vor Ort (Sur Place Stipendien). Die Stipendiaten/innen vor Ort und die Rückkehrenden aus Deutschland bilden vom KAAD unterstützte Alumnivereine.
Interessierte klicken bitte auf den unteren Button, um den Online-Fragebogen auszufüllen.
Für Detailinformationen über Bewerbungsvoraussetzungen und -verfahren empfehlen wir, die FAQs Afrika-Referat zu lesen.