Themen
Globale Gesundheit
Gesundheit und Wohlergehen gehört zu den zentralen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung. Für den KAAD und seine Netzwerke ist das Themenfeld der Globalen Gesundheit und der Öffentlichen Gesundheit ein Schwerpunkt: Sowohl in seiner Förderarbeit als auch in den verschiedenen thematischen Auseinandersetzungen fördert der KAAD die akademische Vernetzung und Vertiefung dieses Themenfeldes.
Dieser Themenbereich
- stellt einen Schwerpunkt der weltweiten Alumni-Arbeit des KAAD dar und wird in interdisziplinären und transregionalen Fachgruppen (wie der Fachgruppe Global Health) reflektiert;
- spiegelt sich in Kooperationen des KAAD mit bestimmten Studiengängen wider, wie dem Masterstudiengang International Health an Universität Heidelberg;
- stellt einen Schwerpunkt der Studienfächer und Forschungsprojekte der KAAD-Stipendiatinnen und Stipendiaten dar, sei es in Deutschland oder im Sur-Place- und Drittlandstudium;
- prägt die Bildungsarbeit des KAAD, die Publikationen seiner Netzwerke sowie die Konferenzen im In- und Ausland.
Treffen der Fachgruppe Globale Gesundheit 2021
Auch das Treffen der Fachgruppe Global Health fand im Jahr 2021 im Anschluss an die digitale Jahresakademie 2021 statt und behandelte ein global hochaktuelles Thema: Die verschiedenen Strategien und Herangehensweisen unterschiedlicher Weltregionen im Kampf gegen COVID-19. Dafür kam eine Gruppe von 68 Stipendiatinnen, Stipendiaten und Alumni aller Kontinente online zusammen, um über das Thema „COVID-19 Worldwide: One Pandemic – Different Approaches: Practical Experiences, Initiatives and Responses to COVID-19 from around the World“ zu diskutieren. Die virtuelle Form der Fachgruppe ließ auch die Zuschaltung einiger erfahrener Alumni aus den Heimatländern zu, was den Austausch sehr bereicherte. Viele Teilnehmenden sind im Fachbereich der Medizin bzw. in angrenzenden Fächern wie Mikrobiologie, Psychologie oder Public Health verwurzelt. Da die Fachgruppe jedoch für alle Disziplinen offen ist, nahmen auch Forschende aus anderen Fachrichtungen teil. Geleitet wurde die Fachgruppe von Prof. Dr. Walter Bruchhausen (Universität Bonn), Miriam Rossmerkel (KAAD) und Dr. Marko Kuhn (KAAD).
Bildung
"Mental Health - allgemein und interkulturell: Psychosoziale Folgen der Pandemie und ihre Überwindung“,
KAAD-Seminar in Bonn, 01. bis 04. November 2022
„KAAD Scholars Envisioning our Post-Pandemic World: Justice, Health & Spirituality“,
Virtuelle Workshopreihe von August bis Oktober 2021
„Globale Gesundheit und integrale Ökologie. Wege zu einem sozio-ökologischen Wandel nach der Pandemie“,
Auslandsseminar in Santa Fe, Argentinien, 25. bis 28. November 2021
Vom 8. bis zum 11. November 2021 fand in Kooperation mit dem Franz-Hitze-Haus in Münster das Seminar Gesundheitssysteme unter Bedingungen des Weltmarktes statt. Der Seminarleiter Markus Leimbach begrüßte 21 Teilnehmende aus allen fünf KAAD-Regionalreferaten zu dieser Veranstaltung.