Referent/in | u. a. Politikwissenschaftler/in |
Leitung: | Dr. Christoph Schwarz, KAAD Santra Sontowski, KAAD |
Geistliche Begleitung: | P. Prof. Dr. Ulrich Engel OP |
In den Gesellschaften des Nahen Ostens stellen junge Menschen weiterhin die Bevölkerungsmehrheit. Viele arabische Staaten haben in den letzten Dekaden, und insbesondere seit der regelmäßigen Veröffentlichung der Arab Human Development Reports, enorm in ihre Bildungssysteme investiert. Somit hat bislang keine Generation so viel Bildung erfahren wie die heute unter 30-jährigen. Dennoch bleibt die soziale Exklusion der jungen Menschen ein Dauerthema; die Jugendarbeitslosigkeit ist im internationalen Vergleich extrem hoch.
Welchen Beitrag leisten Schul- und Hochschulbildung in dieser Situation für den Übergang in den Arbeitsmarkt, sowie allgemein für soziale und kulturelle Teilhabe und die Entwicklung einer kritischen und aktiven Zivilgesellschaft? Wie erleben junge Menschen ihre Bildung in Schule und Universität? Und welche alternativen Zugänge haben sich inzwischen entwickelt bzw. wie eignen sich junge Menschen jenseits dieser Institutionen Wissen an?
In diesem Seminar wollen wir uns anhand von Länderbeispielen mit zentralen Entwicklungen in der Schul- und Hochschulbildung, jedoch auch in der informellen Bildung in den Gesellschaften des Nahen Osten auseinandersetzen.