Good Governance in Mittel- und Osteuropa – besser als ihr Ruf?

Bonn | 06.02.2023 - 09.02.2023

– primär für Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Osteuropa –

Leitung:Markus Leimbach
Ort:Bonn, Haus Venusberg
Geistliche Begleitung:P. Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP

Die Umsetzung der "Good Governance" – also der "guten Staats- oder Regierungsführung" – umfasst in der Theorie effektive Entscheidungen eines Staates, die für die gesamte Bevölkerung transparent sind und über die der Staat Rechenschaft ablegt. Die Bedürfnisse und Perspektiven von Minderheiten werden dabei genauso berücksichtigt wie die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger eines Landes mit den notwendigen öffentlichen Gütern und sozialen Dienstleistungen.

Dieses Seminar versucht, die Situation in den mittel- und osteuropäischen Ländern auf den Prüfstand zu stellen und zu überlegen, wo es Missstände zu beheben gibt. Hierzu gehört natürlich auch die Frage nach den Ursachen und Hinderungsgründen, falls die Entwicklung in einem Land noch nicht dem gewünschten Status entspricht oder sich wieder verschlechtert.

Zur Implementierung eines Gesamtbildes ist es wichtig, die Frage nach der Bürgerbeteiligung bzw. dem Bürgerengagement zu stellen, also die Frage danach, welche Verantwortung die Bevölkerung für den Staat übernehmen und wie sie ihm gegenüber handeln sollte. Das Seminar will Überlegungen anstellen, wie jeder Einzelne sich einbringen kann, um einen Fortschritt voranzubringen.