Mental Health generell und interkulturell: Psychosoziale Folgen der Pandemie und ihre Überwindung

22/14 | Bonn | 01.11.2022 - 04.11.2022

Seminar in Bonn / Haus Venusberg

Referentin:Julia Manek, Referentin für psychosoziale Arbeit, medico international e. V.
Leitung:Dr. Christoph Schwarz, KAAD
Geistliche Begleitung:P. Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP

Die Covid-19-Pandemie hat Gesellschaften weltweit vor neue Herausforderungen gestellt. Neben der unmittelbaren Infektionsgefahr durch das Virus stellten die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ihrerseits eine eigene Gesundheitsgefahr da: Mobilitäts- und Kontakteinschränkungen und damit verbundene Erfahrungen von Einsamkeit oder auch daraus resultierende finanzielle Nöte verursachten bei vielen Personen mentale Gesundheitsprobleme wie etwa Depressionen oder Zwangsstörungen. Die Schwere und Ausprägung dieser Probleme sind wiederum in hohem Maße vom jeweiligen soziokulturellen Kontext geprägt.

In diesem Seminar wollen wir die Erfahrungen der letzten Jahre zum Anlass nehmen, uns umfassender mit dem Thema Mental Health auseinanderzusetzen. Dabei wollen wir keine rein klinische Perspektive einnehmen, sondern auch sozioökonomische und kulturelle Kontexte sowie bewährte und neue Strukturen der psychosozialen Unterstützung diskutieren.

Neben Vorträgen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis werden wir uns bei einem Besuch im Psychatriemuseum Ver-rückte Zeiten mit der Geschichte der Klassifikation und Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland auseinandersetzen.