Leitung: | P. Prof. Dr. Thomas Eggensperger OP P. Prof. Dr. Ulrich Engel OP |
Die Corona-Pandemie hat Menschen isoliert und einsam gemacht.
Abgeschottet von Familie, Freunden, Kommilitoninnen und Kommilitonen stellen sich viele ganz grundsätzliche Fragen: Wie wird es weitergehen nach der Krise?
Wie ist es mit dem in Aussicht gestellten Arbeitsplatz in meiner Heimat? Wie verkraftet meine Familie die Situation? Und wird es überhaupt ein „Danach“ geben?
Viele haben den Eindruck, dass ihnen gerade der Boden unter den Füßen wegbricht. Zugleich liegen in Situationen, die wir nicht überblicken können, auch Chancen auf überraschend Neues. Die Bibel überliefert viele Geschichten, die erzählen, wie Menschen aus Irritationserfahrungen neue Hoffnung schöpfen – im Vertrauen auf andere Menschen und auf Gott.
Die spirituellen Tage verlaufen anders als die meisten anderen Seminare des KAAD: Es wird kurze geistliche und biblische Impulse geben, über die wir nachdenken werden. Auch die eigene Kreativität (z. B. Malen) ist gefragt! Es wird Zeit zum Spazieren sein und zur angeleiteten Meditation. Persönliche Gespräche zu zweit oder in Gruppen runden das Programm ab. Unser Tagesablauf wird sich am Lebens- und Gebetsrhythmus der Benediktinerinnen des Klosters Herstelle im Weserbergland ausrichten.