Leitung: | Dr. Nora Kalbarczyk |
Ort: | Bonn, Haus Venusberg |
Für die Stipendiatinnen und Stipendiaten des KAAD ist die Zeit ihres Studiums oder ihrer Promotion in Deutschland eigentlich nur eine kurze Zeitspanne ihres professionellen Lebens. Im Hinblick auf kulturelle und akademische Herausforderungen stellt sie jedoch eine der intensivsten Lebensphasen dar, verdichten sich hier doch komplexe Lern- und Erfahrungsprozesse. Studierende müssen sich schnell auf ein gesellschaftliches Leben einstellen, das ihnen genauso fremd ist wie die Anforderungen des deutschen Universitätssystems.
In dem Moment, in dem sie anfangen, sich einigermaßen zurechtzufinden, ist es an der Zeit, ihre berufliche Laufbahn und Reintegration im Heimatland vorzubereiten, in die ihre vielfältigen Deutschlanderfahrungen eingearbeitet werden müssen. Dieser Prozess der Reintegration ist dabei nicht selten mit größeren Herausforderungen verbunden als die Anfangsphase in Deutschland.
Der Workshop möchte den Teilnehmenden Raum für Gespräche über ihre unterschiedlichen Erlebnisse bieten und dabei auch erfahren, wie internationale Studierende die Katholische Kirche in Deutschland wahrnehmen und ob sie in ihrem persönlichen Lebensumfeld eine spirituelle Bereicherung oder Impulse für ihr zukünftiges Leben gewinnen konnten.
Zudem werden Institutionen und Akteure vorgestellt, die in den verschiedenen Phasen der Reintegration von Bedeutung sein können. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam Strategien, um die Phase der anstehenden Rückkehr und Reintegration anzugehen und die damit einhergehenden Herausforderungen zu bewältigen.