Leitung: | Dr. Andrea Kleene, Cusanuswerk |
Stabile Finanzmärkte bilden das Fundament einer jeden Volkswirtschaft. In den letzten zehn Jahren wurde dieses Fundament in zahlreichen Ländern schwer erschüttert: Währungs- und Bankenkrisen trieben die Auslandsverschuldung in die Höhe und führten zu massenhafter Armut und Arbeitslosigkeit. Vielen Menschen ist durch derartige Krisen in den letzten Jahren bewusstgeworden, dass die eigenen Lebensbedingungen von den Entwicklungen auf den nationalen und internationalen Finanzmärkten bestimmt werden. Dennoch ist der „Finanzmarkt“ für die meisten ein undurchsichtiger Dschungel, bei dem schwer fassbare Größen von Geldbeträgen gehandelt, Anleihen und Fondsanteile in rasender Geschwindigkeit über Grenzen hinweg gekauft und verkauft werden.
Auf der Graduiertentagung wird versucht, einen Weg durch den Dschungel zu bahnen und den volkswirtschaftlich bedeutsamen und dominanten Sektor der Finanzwirtschaft grundlegend und systematisch zu beleuchten. Grundlegend werden die Dynamiken und Risiken jener globalen, komplex verflochtenen Märkte. Dabei werden auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Bankenaufsichten, Ratingagenturen und Verknüpfungen mit der Politik in den Blick genommen. Darüber hinaus wird die Frage der Nachhaltigkeit und Ethik angesprochen und diskutiert, wie der Finanzmarkt der Zukunft aussehen kann.