KAAD-Jahresakademie
Die KAAD-Jahresakademie führt in jedem Jahr Gäste aus Wissenschaft und Kirche mit unseren Stipendiaten zusammen, um gemeinsam Themen zu diskutieren, die für unsere Institution und unser weltweites Netzwerk wichtig sind.
38. Jahresakademie | 22. bis 25. Mai 2025
Demokratien unter Druck – Ursachen und Handlungsstrategien aus globaler Perspektive
Demokratien stehen unter Druck. Freiheitliche Politik nimmt weltweit ab, da sich Bevölkerungen autoritären populistischen Figuren zuwenden – ihre Antworten auf die drängenden Fragen dieser Zeit sind oft nationalistisch, vereinfachend, exklusivistisch und antipluralistisch. Von den Entwicklungen in den USA oder Indien, in Russland und China sowie einigen europäischen Ländern wie Ungarn ist mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung unmittelbar betroffen – die Auswirkungen gehen weit darüber hinaus. Zivilgesellschaften erleben die „Shrinking Spaces“, die Einschränkungen ihrer Handlungsspielräume und Partizipationsmöglichkeiten, überall ganz unmittelbar.
„Der Demokratie in der Welt geht es heute nicht gut“, konstatiert auch Papst Franziskus und vergleicht die Krise der Demokratie mit einem „verwundeten Herzen“. Wo Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unter Druck stehen, so warnt er, verliert oftmals auch der Schutz von Minderheiten an Bedeutung. Er ermutigt Katholikinnen und Katholiken auf der ganzen Welt dazu, sich für Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen, ihre Stimme im öffentlichen Raum einzubringen und Partizipation zu ermöglichen.
In einer Zeit, in der viele Demokratien mit zunehmendem Druck konfrontiert sind und autoritäre Tendenzen, soziale Ungleichheit, Desinformation sowie geopolitische Spannungen spürbar sind, ist es von entscheidender Bedeutung, die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklungen zu analysieren. Welche Faktoren tragen zum Rückgang demokratischer Werte in verschiedenen Regionen der Welt bei und welche Erklärungsansätze gibt es dafür? Wie können Demokratien gestärkt und widerstandsfähiger gegenüber internen und externen Bedrohungen gemacht werden? Welche Rolle spielen internationale Organisationen und zivilgesellschaftliche Akteure in der Verteidigung und Förderung demokratischer Prinzipien?
Diesen Fragen möchte die 38. Jahresakademie zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Kirche aus etwa fünfzig Ländern des KAAD nachspüren und einen Beitrag zur Stärkung von zivilgesellschaftlichen Akteuren, insbesondere von Change Agents, leisten.
Tagungsort
Haus Venusberg
Bildungsstätte des Erzbistums Köln
Haager Weg 28-30
53127 Bonn
Telefon: 0228 / 28 99 10
Buslinien 600 und 601 ab Bonn Hbf. Richtung Venusberg/Ippendorf bis "Sertürner Straße"
Programm & Ablauf
Donnerstag, 22. Mai 2025
Treffen der Fachgruppen | |
10.00–16.00 Uhr | Fachgruppe Musik |
ab 12.00 Uhr | Imbiss |
17.30 Uhr | Eröffnung der Akademie Vortrag Vortrag |
ab 19.30 Uhr | Empfangsbuffet |
Freitag, 23. Mai 2025
7.30 Uhr | Gottesdienst (Kapelle) |
ab 7.30 Uhr | Frühstück |
9.00 Uhr | Arbeit in den Foren Forum 2: Shrinking Spaces – Bedeutung und Handlungsspielräume von Zivilgesellschaften und Wissenschaften Forum 3: Gefährdete vierte Gewalt? Medien und Demokratie Forum 4: Demokratie und Religion Forum 5: Demokratie und Kolonialismus |
12.00 Uhr | Mittagessen |
14.00 Uhr | Barcamp „Demokratien unter Druck – Ventile für die Freiheit“ |
16.30 Uhr | Begegnung im Gebet (Kapelle) |
17.30 Uhr | Frühlingsbuffet |
20.00 Uhr | Musikalischer Festakt Ehrung und Verabschiedung der Vertrauensdozenten sowie Mitglieder des Akademischen Ausschusses Verleihung des Preises der KAAD-Stiftung Peter Hünermann an Prof. Dr. Guillermo Kerz und Dr. Ana Maria Bonet, Argentinien |
Samstag, 24. Mai 2025
ab 7.30 Uhr | Frühstück |
8.30 Uhr | Treffen der Regionalgruppen der Stipendiatinnen und Stipendiaten |
9.00 Uhr | Treffen der Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten sowie Gremienmitglieder und Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulpastoral |
11:30 Uhr | Internationaler Festgottesdienst |
13.00 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Informationsveranstaltung für neue Stipendiatinnen und Stipendiaten des KAAD |
15.30 Uhr | Vorbereitung der Internationalen Soirée |
18.00 Uhr | Abendessen |
20.00 Uhr | Internationale Soirée: Die Vielfalt des KAAD |
Sonntag, 25. Mai 2025
7.30 Uhr | Gottesdienst |
ab 7.30 Uhr | Frühstück |