Das Stipendienprogramm Adveniat-KAAD

Programa de Becas Adveniat-KAAD | Programa de Bolsas Adveniat-KAAD | Programme de bourses Adveniat-KAAD

Für wen ist das Programm gedacht?

Das Stipendienprogramm richtet sich an engagierte Katholikinnen und Katholiken aus Lateinamerika und der Karibik, die in Kirche und Gesellschaft Verantwortung übernehmen – heute und in Zukunft.

Wir fördern:

  • Laiinnen und Laien, die in kirchlichen oder kirchennahen Organisationen engagiert sind
  • Priester, Ordensfrauen und Ordensmänner, die ihre akademische oder pastorale Ausbildung vertiefen möchten
  • Besonders ermutigen wir Frauen – gerne auch mit familiärer Verantwortung – sowie Bewerberinnen und Bewerber indigener Herkunft, sich zu bewerben

Altersgrenze: 40 Jahre (in begründeten Ausnahmefällen auch darüber hinaus)

Wichtig: Eine Bewerbung ist nur in Zusammenarbeit mit einer verbundenen Organisation (z. B. Diözese, kirchliche oder kirchennahe NGO oder Einrichtung) möglich.

Was fördern wir konkret?

Wir unterstützen Studienvorhaben, die persönliche Entwicklung und kirchlich-gesellschaftliches Engagement verbinden:

  • Postgraduiertenstudien (vor allem Master und Promotion)
  • Studiengänge aller Fachrichtungen
  • Vollzeit- und digital-hybride Studienformate
  • Studienorte in allen Ländern Lateinamerikas und Europas

Was bringen Sie mit?

Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber, die mit ihrem Studium einen Beitrag für die Kirche und Gesellschaft in ihrem Heimatland leisten wollen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, prüfen Sie gerne, ob Folgendes auf Sie zutrifft:

  • Sie haben eine klare Vision: Ihr geplantes Studium baut sinnvoll auf Ihre bisherige Ausbildung auf und steht im Einklang mit Ihrem Engagement in Kirche und Gesellschaft.
  • Sie bringen Motivation mit: Sie haben ein begründetes fachliches und persönliches Interesse an Ihrer angestrebten Studienrichtung.
  • Sie sind akademisch geeignet: Ihre bisherigen Studien- oder Ausbildungsleistungen (z. B. an Universität oder Seminar) zeigen, dass Sie bereit sind für die nächste akademische Etappe.
  • Sie sind verankert: Ihre kirchliche Organisation, Diözese oder Ordensgemeinschaft steht hinter Ihrem Vorhaben und begleitet Sie im Bewerbungsprozess.

Was bieten wir Ihnen?

Mit dem Adveniat-KAAD-Stipendium erhalten Sie nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern werden Teil eines lebendigen internationalen Netzwerks:

  • Finanzielle Förderung für Lebensunterhalt, Reise und ggf. Studiengebühren
  • Persönliche Begleitung durch das Programmteam und Ihre kirchliche Organisation
  • Teilnahme an exklusiven Veranstaltungen – digital und in Präsenz
  • Zugang zu einem internationalen Netzwerk engagierter katholischer Persönlichkeiten
  • Möglichkeiten zum Austausch und zur Mitarbeit in KAAD-Fachgruppen wie Justicia y Paz, Ecología Integral, Salud Global

Mehr über unser Engagement in Lateinamerika

Zur Referatsseite Lateinamerika

Über das Programm

Im April 2024 haben die beiden kirchlichen Organisationen Adveniat und KAAD eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich der Stipendienförderung getroffen. Ziel dieser Kooperation ist es, Kräfte zu bündeln und Synergien zu nutzen, um kirchlich engagierte Fachkräfte in Lateinamerika und der Karibik noch gezielter zu unterstützen.

Beide Partner bringen dabei ihre jeweiligen Stärken ein: Adveniat verfügt über enge Verbindungen zu den Kirchen in Lateinamerika und der Karibik, während der KAAD auf eine langjährige Erfahrung in der akademischen Förderung, Bildungsarbeit und internationalen Vernetzung zurückgreifen kann.

Das gemeinsame Programm richtet sich an engagierte Frauen und Männer, die durch ein weiterführendes Studium – insbesondere auf Master- oder Promotionsniveau – eine akademische oder pastoral-soziale Laufbahn anstreben. Gefördert werden Studienvorhaben in Lateinamerika und Europa, auch in digitalen oder hybriden Formaten.

Nach dem Studium bringen die geförderten Personen ihr Wissen und ihre Kompetenzen in kirchliche oder kirchennahe Organisationen ein und leisten so einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung dieser Strukturen in ihren Heimatländern.

Haben Sie Interesse?
Dann sprechen Sie mit Ihrer kirchlichen oder kirchennahen Organisation über eine Bewerbung – oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf engagierte Menschen, die etwas bewegen wollen!

Wie verläuft das Antragsverfahren?

Der KAAD hat ein zweistufiges Antragsverfahren.

Interessierte füllen bitte den Fragebogen aus:

Zum Formular


Wenn Sie für die zweite Stufe des Bewerbungsverfahrens in Frage kommen, werden Ihnen die erforderlichen Antragsunterlagen zugeschickt.

Über die Anträge wird viermal jährlich entschieden.