Themen

Bewahrung der Schöpfung

Sowohl in seiner Förderarbeit als auch in den verschiedenen thematischen Auseinandersetzungen fördert der KAAD ein Bewusstsein für die Bewahrung der Schöpfung und setzt sich für eine globale sozial-ökologische Transformation ein.

Dieser Themenbereich stellt einen Schwerpunkt der weltweiten Alumni-Arbeit des KAAD dar und wird in interdisziplinären und transregionalen Fachgruppen (wie der Fachgruppe Wasser) reflektiert.


In den Studien-, Promotions- und Forschungsprojekten spiegelt sich die globale Bedeutung dieses Themas wider, besonders häufig werden Stipendien in den Bereichen Ökologie, Nachhaltigkeit, Umweltingenieurswesen, ökologische Landwirtschaft und Ernährung vergeben. KAAD-Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem globalen Süden sehen die ökologische Notwendigkeit solcher Forschungen für die Zukunft des Planeten und kehren als Alumni in ihre Heimatländer mit einschlägiger Expertise zurück.

Zudem prägt dieser Themenbereich die Bildungsarbeit des KAAD, die Publikationen seiner Netzwerke sowie die Konferenzen im In- und Ausland.

Mitwirkung im Aktionsplan Laudato si'

Im Mai des Jahres 2021 hat Papst Franziskus den „7-jährigen Aktionsplan Laudato si‘“ (auch genannt „Die 7-jährige Reise zur Integralen Ökologie“) offiziell lanciert, den das Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen leiten und begleiten wird. Das Ziel ist es, die inhaltliche Präsenz der Enzyklika Laudato si‘ in allen Bereichen der Kirche zu stärken und den Menschen die Idee von einer ganzheitlichen Entwicklung nahezubringen. Der KAAD wirkt besonders in der Arbeitsgruppe „Universitäten“ aktiv mit, die von der Loyola University in Chicago (USA) koordiniert wird. Die Gruppe arbeitet daraufhin, Universitäten auf der ganzen Welt dazu zu motivieren, sich der genannten Reise anzuschließen, indem sie sich auf verschiedenen Stufen mit Laudato si‘ beschäftigen, die Enzyklika inhaltlich in Lehre und Forschung reflektieren und im universitären Alltag umsetzen. Seitens des KAAD gehören der Referatsleiter Lateinamerika Dr. Thomas Krüggeler und engagierte Alumni der Arbeitsgruppe an. Der KAAD wird sein Alumni-Netzwerke für die Belange des Aktionsplans sensibilisieren und daraufhin wirken, dass sich möglichst viele seiner Partneruniversitäten dazu verpflichten, sich der Aktion des Dikasteriums für ganzheitliche Entwicklung anzuschließen. Der Koordinator der Arbeitsgruppe „Universitäten“, Prof. Michael Schuck (Loyola University, Chicago) baut auf die multiplikatorische Energie, die das KAAD-Netzwerk der Arbeit der Laudato si‘-Plattform bieten kann.

Der KAAD reflektiert über Fragen der Bewahrung der Schöpfung und den Vorgaben der Enzyklika Laudato si‘ auch in unterschiedlicher Fachgruppen und Alumnivereinen verschiedener Kontinente.

Fachgruppe Wasser

Seit der Jahresakademie 2009 („Wasser: Ressource – Ware – Lebensquell“) bietet diese interdisziplinäre Fachgruppe in Zusammenarbeit mit Prof. em. Dr. Franz Nestmann (Universität Karlsruhe) eine Plattform zum wissenschaftlichen Austausch über die globale Wasserproblematik – eine Problematik, an der sich sowohl Konflikte als auch Kooperationschancen unserer Welt exemplarisch spiegeln. Die Fachgruppe soll dabei Wege des gemeinsamen Handelns ausloten.

Ansprechperson in der Geschäftsstelle:
Martina May
E-Mail

In unserem Seminarprogram beschäftigen wir uns regelmäßig mit dem Erhalt unseres ,gemeinsamen Hauses'. Im Jahr 2023 haben wir uns im Rahmen unserer Jahresakademie mit der Sorge um eben dieses und der Zukunft unseres Planeten auseinander gesetzt. Daneben seien für das Jahr 2023 vor allem die Seminare "Tropische Wälder: Vom Konflikt zwischen traditionellen Entwicklungsstrategien und ökologischen Erfordernissen"und "Der synodale Weg in Lateinamerika" erwähnt sowie unser Auslandsseminar in Bogor, Indonesien.

2022 fand ein Seminar zu den Möglichkeiten eines interkulturellen Dialogs in Zeiten der sozio-ökologischen Transformationstatt, 2021zu Landwirtschaft und Landleben – Struktur und Kultur im ländlichen Raum und zu Deutsch-asiatischen Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien.

 

Das Asien-Seminar zur „Deutsch-asiatischen Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien“ war von dem Wunsch der asiatischen Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgegangen, die laufenden Forschungsprojekte aus diesem Bereich zusammenzubringen und dabei insbesondere auch einen Blick auf die Zusammenarbeit des KAAD mit dem KIT in Karlsruhe über die BMBF- geförderten Projekte zu Karstregionen in Nordvietnam und Fragen des Wassermanagements im Mekong-Delta zu werfen (Projekte: KaWaTech Solutions Vietnam, 2016-2021 und ViWaT Engineering – Water, Energy and Construction Technologies, 2018-2021). Der KAAD förderte in den vergangenen Jahren im Rahmen dieser beiden Verbundprojekte vietnamesische Stipendiaten, die sich besonders wasserwirtschaftlichen Fragen widmeten.

Publikationen

Das Erzbistum Santa Fe, die katholische Universität von Santa Fe und der KAAD veröffentlichen gemeinsam eine Reihe zu Pandemie und sozial-ökologischer Transformation.

Als der Erzbischof von Santa Fe (Argentinien), Mons. Jorge Fenoy, die katholische Universität beauftragte, sich sozial- und geisteswissenschaftlich mit der Pandemiesituation zu beschäftigen, übernahm die KAAD Alumna Dr. Ana Maria Bonet als Juristin die Koordination der Arbeit und bat die KAAD-Gemeinschaft in Lateinamerika um Unterstützung. Mittlerweile sind 8 Beiträge an der UCSF erschienen. Der KAAD hat die Druckkosten der Buchreihe finanziell unterstützt.