Asien-Referat

Der KAAD in Asien

Den KAAD verbindet mit Asien in seiner Vielfalt und in seinem starken sozialen, wirtschaftlichen und politischen Wandel eine jahrzehntelange Zusammenarbeit. Gemeinsam mit unseren Partnerkomitees und Alumni-Vereinigungen sind wir über die nationalen Grenzen hinaus verbunden. Unsere ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten inspirieren mit ihren internationalen Erfahrungen das lokale katholische, christliche und interreligiöse Leben und bemühen sich, zum sozialen Wohlergehen und zu einer nachhaltigen, friedlichen Zukunft in dieser globalisierten Welt beizutragen.

Wir fördern Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Ost- und Südostasien: Bangladesch, China, Indonesien, Myanmar, den Philippinen und Vietnam.

 

Unsere Schwerpunktländer

Adressen und Infos

Informieren

Asien-Referat

Unser Programm

Informieren

Asien-Referat

Unsere Alumni

Informieren

Aktuelles aus dem Referat

| Asien, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

In Gedenken an Stephanus Mulyadi (1966 – 2022)

Der KAAD trauert um Stephanus Mulyadi, den ersten Träger des Peter-Hünermann-Preises (2012). Stephanus Mulyadi stammte aus Sejiram, das in West-Kalimantan auf Borneo, Indonesien, liegt. Als Stipendiat des KAAD absolvierte er von 2006 bis 2008 einen Master in Erwachsenenbildung an der TU Dresden. Nach dem…


Seminar „Rhetoriken der Entfremdung"
| Asien, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

„Rhetoriken der Entfremdung. Gegenwärtige Prozesse interreligiöser Koexistenz in Asien“, KAAD-Seminar in Münster, 14.–17.2.2022

Die politische Instrumentalisierung religiöser Vielfalt gehört, auch in Zeiten der Pandemie, zur erlebten Realität, speziell dann, wenn sie sich mit ethnischen Identifikationen verbindet. Vom 14. bis zum 17.2.2022 trafen sich daher 19 KAAD-Stipendiatinnen und Stipendiaten im Franz Hitze Haus in Münster zum Seminar…


Asien-Seminar
| Asien, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen

Asien-Seminar zu Erneuerbaren Energien

Das Asien-Seminar zur „Deutsch-asiatischen Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien“ war von dem Wunsch der asiatischen Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgegangen, die laufenden Forschungsprojekte aus diesem Bereich zusammenzubringen und dabei insbesondere auch einen Blick auf unsere Zusammenarbeit mit dem…


Das Asien-Referat in Zahlen: 2022

65 Stipendiatinnen und Stipendiaten

aus 11 Ländern

13 Veranstaltungen

mit 258 Teilnehmenden