Afrika-Referat

Der KAAD in Afrika

Das Afrika-Referat des KAAD arbeitet mit den Ländern südlich der Sahara zusammen, während die arabischsprachigen Länder Nordafrikas zum Referat Naher und Mittlerer Osten gehören. 

Die Schwerpunktländer des KAAD verteilen sich über vier Regionen, in denen es jeweils ein Partnergremium des KAAD gibt, welches die Angelegenheiten des KAAD vertritt und besonders im Prozess der Vorauswahl von Bewerbenden eine wesentliche Rolle spielt. In Westafrika ist Ghana das Schwerpunktland, am Horn von Afrika ist es Äthiopien und im südlichen Afrika liegt der Schwerpunkt auf Simbabwe. In Ostafrika gibt es ein Partnergremium im Schwerpunktland Kenia, aber auch die beiden Nachbarländer Uganda und Tansania sind im Fokus.


Weiterlesen

 

Afrika-Referat

Unser Programm

Informieren

Afrika-Referat

Unsere Alumni

Informieren

Aktuelles aus dem Referat

| Afrika, Alumni, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen, Reisen

KASEA Annual Seminar in Nakuru / Kenia vom 13. bis zum 16. Juli 2023

Das größte KAAD-Seminar innerhalb des Afrika-Referats bringt jedes Jahr aktuelle und ehemalige Geförderte aus drei ostafrikanischen Ländern zusammen.

 


| Afrika, Alumni, Aktuelles, Veranstaltungen, Reisen

Das Leid und das Unrecht anerkennen – Solidaritätsbesuch einer KAAD- / KASHA-Delegation in Tigray

Vom 10. bis zum 11. Juli 2023 besuchte der Referatsleiter Afrika, Dr. Marko Kuhn, gemeinsam mit zwei Leitern des äthiopischen KAAD-Netzwerks KASHA (KAAD Association of Scholars at the Horn of Africa) die Eparchie Adigrat im Norden Äthiopiens


| Afrika, Alumni, Aktuelles, Seminare, Veranstaltungen, Reisen

Seminar des äthiopischen KAAD-Netzwerks in Jimma

Vom 6. bis zum 9. Juli fand in Äthiopien das diesjährige Seminar der Vereinigung KASHA (KAAD Association of Scholars from the Horn of Africa) statt. Im Zentrum stand die Diskussion um das Zueinander von Ökologie und Ökonomie mit dem Thema: “Ecology and Economy: Contrastive or Connected? Perspectives on Production,…


Das Afrika-Referat in Zahlen: 2022

121 Stipendiatinnen und Stipendiaten

aus 10 Ländern

23 Veranstaltungen

mit 674 Teilnehmenden