Albert Franz studierte Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom sowie Theologie in Würzburg und Rom und wurde 1974 in Würzburg zum Priester geweiht. 1982 promovierte er in Eichstätt und habilitierte sich dort 1988. Franz war u. a. von 1995 bis 2005 Vorsitzender der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie.
Während seiner KAAD-Präsidentschaft war ihm besonders wichtig, dass der KAAD sich den grundlegenden Änderungen und Umbrüchen im Lebensgefühl der neuen Studierenden- und Wissenschaftler-Generationen in Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Osteuropa sensibel und offen stellen müsse. Die Vertiefung des Selbstverständnisses des KAAD war daher sein vorrangiges Anliegen. So hat er beispielsweise im Januar 2015 eine Vorstandsklausur initiiert, die sich unserem „Leitbild“ widmete und dafür eine der zentralen Herausforderungen so charakterisiert:
„Die Spannung zwischen Identität und Pluralität innerhalb des KAAD, sowie die Spannung zwischen Autonomie und religiös-kirchlicher Bindung, in der unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten schon im Studium, vor allem aber nach dem Studium wohl ein Leben lang stehen, ja stehen sollen, ist von daher ein wesentlicher, immer wichtiger Aspekt, eine wesentliche Leitidee und Herausforderung für unseren Dienst an jungen Menschen, von denen wir erwarten, dass sie in diesem Sinn sich in ihrem jeweiligen Umfeld einbringen.“
Seine Erfahrungen in Ostdeutschland und sein Nachdenken über Theologie im säkularen Kontext haben ihn im Rahmen seiner KAAD-Präsidentschaft besonders für die Osteuropaarbeit sensibilisiert. Er hat für den KAAD Georgien besucht und an der Zukunftskonferenz mit allen osteuropäischen Partnergremien in Vilnius 2015 teilgenommen, wo wir das 25-jährige Bestehen des Osteuropa-Programms feiern konnten.
Der KAAD trauert um einen Präsidenten, der den Mitarbeitenden und der Stipendiatenschaft immer mit Offenheit und Zugewandtheit begegnete und sie seinerseits mit in sein weitreichendes theologisches und philosophisches Denken nahm.