Unsere Alumni


Die ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten des KAAD bilden ein wachsendes und dynamisches Netzwerk in ganz Lateinamerika. Neben national organisierten Alumni-Gruppen haben sich in den vergangenen Jahren auch länderübergreifende thematische Arbeitsgruppen etabliert. Diese Gruppen leben von einem intensiven fachlichen Austausch und entwickeln gemeinsame Projekte mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Salud Global
Die Alumni-Gruppe „Salud Global“ entstand aus einem interdisziplinären Seminar von Gesundheitswissenschaftlerinnen und Medizinerinnen im Jahr 2015 in Santa Fe (Argentinien). Seither ist sie durch zahlreiche virtuelle und persönliche Begegnungen gewachsen, unter anderem bei internationalen Seminaren in Ribeirão Preto (Brasilien, 2019) und erneut in Santa Fe (2021).
Die Gruppe hat mehrere länderübergreifende Forschungskooperationen, Universitätsprojekte und Publikationen initiiert. Sie befasst sich mit strukturellen Fragen globaler Gesundheit, Public-Health-Systemen sowie ethischen Herausforderungen in medizinischen Versorgungskontexten.
Justicia y Paz
Die Arbeitsgruppe „Justicia y Paz“ ging aus der KAAD-Auslandsakademie „Paz, Reconciliación y Justicia Transicional“ hervor, die 2016 in Bogotá (Kolumbien) stattfand. Bereits kurz danach veröffentlichte die Gruppe einen Tagungsband zur Akademie und hat seither ihr Profil deutlich geschärft.
Besondere Meilensteine waren u. a. die Mitgestaltung der Auslandsakademie 2019 in Lima (Peru) mit dem Titel „El concepto católico de desarrollo en América Latina hoy“ sowie mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen, teils in Kooperation mit Lehrenden lateinamerikanischer und deutscher Universitäten.
Integrale Ökologie
Die jüngste internationale Arbeitsgruppe trägt den Titel „Integrale Ökologie“ und orientiert sich inhaltlich an den Impulsen der Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus. Die Gruppe versteht Ökologie nicht nur als Umwelt- oder Klimafrage, sondern als ein ganzheitliches Konzept, das soziale Gerechtigkeit, kulturelle Identität, wirtschaftliche Nachhaltigkeit und spirituelle Verantwortung miteinander verbindet.
Seit ihrer Gründung hat die Gruppe erste regionale Workshops, digitale Diskussionsreihen und wissenschaftliche Beiträge erarbeitet, die sich mit Themen wie ökologischer Transformation, indigener Umweltethik und nachhaltiger Entwicklung aus lateinamerikanischer Perspektive beschäftigen.